- Ergebnisse "Qualifikation Kreiskönigsschießen" veröffentlicht am 18.04.2025
- Ergebnisse "KM Vorderlader" veröffentlicht am 18.04.2025
- Mitgliederinfo 4/2025 (nächster Beitrag, nach unten blättern)
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 3x40, KK-Liegendkampf, Pistole 25m Auflage)" veröffentlicht am 06.04.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (Pistole 50m)" veröffentlicht am 31.03.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 30 Schuss, ZfP, SpP)" veröffentlicht am 29.03.2025
- Ergebnisse "KM Selbstladegewehr (KK/GK)" veröffentlicht am 24.03.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 50m)" veröffentlicht am 23.03.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 100m/KK 3x20)" veröffentlicht am 22.03.2025
- Ergebnisse "KM LG-Auflage (DSC)" veröffentlicht am 15.03.2025
- Standeinteilung "KM KK-Auflage (DSC)" aktualisiert am 13.03.2025
- Standeinteilung "KM Feuerwaffen" aktualisiert am 13.03.2025
- Standeinteilung "KM Flinte (Trap)" aktualisiert am 10.03.2025
- Ergebnisse "DM Bogen (Halle)" veröffentlicht am 09.03.2025
- Ergebnisse "KM Luftdruck" veröffentlicht am 09.03.2025
- Ergebnisse "KM Lichtschießen WO" veröffentlicht am 06.03.2025
- Ergebnisse "KM Lichtschießen FL" veröffentlicht am 25.02.2025
Mitgliederinformation April 2025
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,
ein sachlich und harmonisch geführter Kreisschützentag liegt mittlerweile hinter uns. Zahlreiche Sportschützen wurden für ihre hervorragenden schießsportlichen Leistungen geehrt. Die Ehrenamtlichen aus den Vereinen wurden für ihre Verdienste ebenfalls geehrt.
Lothar Feddersen wurde nach 48 Jahren (!) aus dem Kreisvorstand verabschiedet; er wurde für seine Verdienste um unseren Verband zum Ehrenmitglied ernannt. Auch an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich für seine Arbeit bedanken. Als seine Nachfolgerin zur Stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurde Marina Busse vom SSV Bennigsen gewählt. Ihr wünsche ich in unserem Verband ein gutes Gelingen!
Das Amt der Kreisdamenleiterin bleibt in unserem Verband nach wie vor vakant – leider!!! Auch für den Bereich der Ausbildung stellt sich derzeit leider niemand zur Verfügung!
Als Highlight konnte im Rahmen des Kreisschützentages verkündet werden, dass Merle Cathrin Lehmann (VfV Alvesrode) an diesem Wochenende Deutsche Meisterin mit dem Blankbogen geworden ist. Die Glückwünsche ihr gegenüber wurden zeitnah durch unseren KSV ausgesprochen. Eine großartige Leistung von Merle – auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch!
Zu unserem übergeordneten Nieders. Sportschützenverband; hier kann ich ganz aktuell von der Gesamtvorstandsitzung am 12. April in Osterode/Harz berichten:
Die Wortbeiträge unseres neuen Präsidenten -Stefan Kiesewetter- haben mich positiv überrascht. Er konnte zu allen Fragen ausführlich Stellung beziehen. Allein sein Bericht als Präsident dauerte über eine halbe Stunde; das habe ich im NSSV in den vergangenen Jahren selten erlebt. Er gab an, dass sein Focus in den vergangenen Monaten auf eine Neugliederung der Geschäftsstelle des NSSV gerichtet war. Hier wurde mit Frau Bianca Meyer eine neue engagierte Mitarbeiterin eingestellt. Auch der Verkauf von Artikeln in der Geschäftsstelle wurde neu geordnet. Hier ist mittlerweile lediglich nur ein Mitarbeiter zuständig.
Dass im Rahmen dieser Gesamtvorstandsitzung kein Jahresabschluss 2024 vorgelegt werden konnte, ist dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) anzukreiden. Hier ist der Präsident im Februar 2025 zurückgetreten; ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Aus diesem Grund konnten auch keine Gelder des Landessportbundes an den NSSV für 2024 fließen, die über den Schützenbund Niedersachsen abgerechnet werden müssen. Der Schützenbund Niedersachsen setzt sich aus den Verbänden NSSV, NWDSB und Hamburg und Umgegend zusammen.
Zum Bundesstützpunkt in Hannover gab der Präsident an, dass dieser derzeit bis lediglich 2028 (Olympia) gesichert ist. Danach sollen Stützpunkte vom DSB gestrichen werden. Als positive Erhaltungskriterien wurde u. a. benannt, dass in Hannover derzeit rund ein Drittel aller Sportschützen des Bundesgebietes trainieren. Auch der Landespistolenkader ist derzeit überdimensional groß aufgestellt; im Sportinternat befinden sich derzeit 4 Sportschützen.
Das Projekt der neuen Mitgliederverwaltung läuft derzeit.
Der Präsident sprach ferner an, dass die bis 2026 festgeschriebenen Mitgliedsbeiträge bundesweit die niedrigsten Beiträge sind. Seinen und auch den anschließenden Worten des Landesschatzmeisters konnte man eine beabsichtigte Beitragserhöhung zum 01.01.2027 entnehmen. Abschließend wurde aufgrund derzeit vermehrter Kontrollen von Sportschützen auf die Transportvorschriften der Sportgeräte hingewiesen.
Aus-/Fortbildung im hiesigen Kreisschützenverband:
Die Ansprechpartner sind derzeit Hans-Jürgen Maschke und Wilfried Mundt!
Kreiskönigsproklamation 2025: Samstag 06. September 2025 in Lauenau!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt
-Vorsitzender-
74. Kreisschützentag 2025 in Lauenau
Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Wilfried Mundt, konnte am 2ten März Sonntag neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport auch wieder zahlreiche Delegierte aus den angeschlossenen Vereinen des Kreisschützenverbandes zum 74. Verbandstag im „Sägewerk“ in Lauenau begrüßen. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisschützenverband den Musikzug Pohle gewinnen, um den Verbandstag musikalisch zu begleiten.
In den Grußworten der Ehrengäste klang, wie bei dem Kreisvorsitzenden, die Aufforderung durch, jetzt in diesen Zeiten ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsdruck in der Politik zu setzten. Wir leben in einer Demokratie und das soll auch so bleiben. Jeder von uns hat eine Stimme und die sollte man auch nutzen.
In seinem kurzen Eröffnungsbericht blickte Wilfried Mundt auf das vergangene Jahr im Verband zurück. Besondere Momente waren auch im vergangenen Jahr die zahlreichen Termine zur Ehrung der Landesverbandsmeister. Besonders in Erinnerung ist neben dem Kreisschützenfest in Bakede, auch die Feiern zu den Jubiläen geblieben. Neben der SG Lauenau und dem SV Messenkamp hatte auch die Schützengilde Eldagsen zum Festakt geladen. „Ich habe es in meiner Zeit als Vorsitzender noch nicht erlebt einen Festakt mit der Innenministerin zu verbringen. Das schon etwas Besonderes“, betonte Wilfried Mundt.
Bevor der Vorsitzende dann in die Tagesordnung einsteigen konnte, stand noch eine Verabschiedung an. Lothar Feddersen hat seinen Posten aus privaten Gründen niedergelegt und dankte in seiner Abschiedsrede für die tollen Jahren als 2. Vorsitzender des Kreisverbandes. Als Dank und in Anerkennung seiner seit 1977 ausgeübten Tätigkeit als 2. Vorsitzender wurde er dann zum Ehrenmitglied ernannt.
Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde dann in Abwesenheit Marina Busse gewählt. Einzig der Posten der Kreisdamenleiterin blieb unbesetzt. Hier konnte sich leider wieder keine Dame finden, die dieses Amt übernehmen wollte.
Die diesjährige Kreiskönigsfeier findet am 6. September in Lauenau im „Sägewerk“ statt. Der Kreisvorstand bittet jetzt schon die Vereine darum sich umzuhören, wer Lust hat mitzufeiern, damit rechtzeitig ein Busfahrplan erstellt werden kann.
Merle Cathrin Lehmann ist Deutsche Meisterin
Nach über 10 Jahren konnte der Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg mit Merle Cathrin Lehmann wieder einer Sportschützin aus dem heimischen Verband zum „Deutschen Meistertitel“ beglückwünschen.
Nach 3 Landesmeistertiteln und der letztjährigen Deutschen Vizemeisterschaft konnte Merle am vergangenen Wochenende in der Disziplin „Blankbogen“ ihre Konkurrenz hinter sich lassen.
Die Meisterschaften wurden in Biberach -Baden-Württemberg- ausgerichtet. Merle siegte hier mit 514 Ringen und lag mit ihrem Ergebnis mit 8 Ringen Abstand vor der Zweitplatzierten.
Vom heimischen Kreisschützenverband kamen der Kreisschießsportleiter Udo Herrmann und der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt zum Heimatverein von Merle -dem VfV Alvesrode- zum Gratulieren.
Auch zwei weitere Bogensportler des VfV Alvesrode starteten bei der DM in Biberach. Ulrike Becker belegte in ihrer Klasse den 18. Platz; Robin Postler belegte den 49. Platz.
Wilfried Mundt lobte nicht nur den sportlichen Erfolg dieser drei Starter; die Bogenschützen des VfV Alvesrode glänzen in den vergangenen Jahren durch zahlreiche überregionale Erfolge.

Merle Cathrin Lehmann holt erneut Gold
Zu Beginn des Sportjahres 2025 konnte der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg e.V." Wilfried Mundt einen ersten Glückwunsch aussprechen. Im Rahmen der Landesmeisterschaften -Bogenschießen in der Halle- des Nieders. Sportschützenverbandes konnte Merle Cathrin Lehmann vom VfV Alvesrode mit dem Blankbogen in der Damenklasse Ende Januar ihren mittlerweile 3. Titel bei Landesmeisterschaften erringen.

Der Kreisvorsitzende konnte ihr im Kreise ihrer Bogenschützen des VfV Alvesrode die Glückwünsche zu diesem tollen Erfolg aussprechen und ein Präsent des Kreisschützenverbandes überreichen. Auch die Erfolge der weiteren Starter des VfV Alvesrode -allesamt mit einstelligen Platzierungen bei der LM- blieben beim Kreisschützenverband nicht unbeachtet; weitere Ehrungen folgen im Rahmen des Kreisschützentages im März.
Wilfried Mundt wünschte Merle außerdem für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften viel Erfolg und „Alle ins Gold“.
(Wilfried Mundt, Kreisvorsitzender)
Berichtsheft zum Kreisschützentag 2025
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
im nachfolgenden Link findet Ihr unser Berichtsheft zum Kreisschützentag 2025 in Lauenau mit Berichten aus dem Sportjahr 2024, Aktuelles aus dem Sportjahr 2025 sowie weiteren Informationen aus unserem Kreisschützenverband.
https://www.yumpu.com/de/document/view/69778404/berichtsheft-kreisschutzentag-2025
Udo Herrmann
(IT-Verantwortlicher)
Mitgliederinformation zum Jahreswechsel 2024/25
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,
auch in diesem Jahr möchte ich zum Abschluss des Kalenderjahres über die aktuellen Geschehnisse im Kreisschützenverband berichten.
Im März 2025 werden wir wieder im Rahmen unseres Kreisschützentages auf die vergangenen 12 Monate zurückblicken. Schießsportler, Ehrenamtler und weitere interessierte Vereinsmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Tagesordnung wird zeitnah versandt.
Im Rahmen dieses Kreisschützentages wird es auch Ergänzungswahlen hinsichtlich der Kreisdamenleiterin und des Stellvertretenden Kreisvorsitzenden geben. Ebenso vakant sind nach wie vor die Positionen im Bereich der Ausbildung „Schießsportleiter/Waffen- und Sachkunde“. Vorschläge können gerne schon jetzt unterbreitet werden.
Vereinsmitglieder oder auch andere Interessierte, die eine kostengünstige Werbeanzeige in unserem „Online-Berichtsheft“ zum Kreisschützentag veröffentlichen möchten, werden gebeten, sich bis zum 31.12.2024 mit Udo Herrmann (udo-herrmann@t-online.de) in Verbindung zu setzen.
Im Bereich der Aus-/Fortbildung „Schießsportleiter, Waffen- und Sachkunde, Standaufsicht und Jugendbasislizenz“ bitte ich die Vereine, mir bis zum 31. Januar 2025 ihre Bedarfe für das Jahr 2025 mitzuteilen.
Die Kreiskönigsfeier 2025 findet am 06.09.2025 in Lauenau im Sägewerk statt!!!
Weiterhin empfehle ich den Sportschützen, welche ihre Bedürfnisse entsprechend nachweisen müssen, ein persönliches Schießbuch zu führen.
Abschließend wünsche ich Euch und Euren Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen harmonischen Jahreswechsel und für 2025 alles erdenklich Gute!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt
-Vorsitzender-
Traditioneller Damenabschluss
Die stellvertretende Kreisdamenleiterin Ute Schepke hat zur traditionellen Abschlussfeier eingeladen und nicht nur die Damen des Verbandes folgten ihrem ruf und trafen sich zum gemütlichen Nachmittag in Bad Münder. Als besondere Gäste konnte Ute Schepke neben dem Vorsitzenden des Verbandes, Wilfried Mundt, auch den stellvertretenden Kreissportleiter Klaus-Dieter Busse, den Kreisjugendleiter und Referent für Öffentlichkeitsarbeit Sven Behrens und den stellvertretenden Kreisjugendleiter Phillip Behrens begrüßen. Ferner konnte sie als Ehrengäste auch den stellvertretenden Landrat Thomas Figge, den Stadtdirektor Dirk Barkowski mit seiner Frau und die Bürgermeisterin von Bad Münder Petra Joumaah begrüßen.
Gastgebender Verein für die traditionelle Damenabschlussfeier war in diesem Jahr der SV Bad Münder 07. Ute Schepke konnte im Vereinsheim rund 80 Schützinnen aus dem Kreisverband begrüßen. „Ich wünsche euch einen gemütlichen und fröhlichen Nachmittag“, sagte sie in ihrer Begrüßung. Auch die Ehrengäste begrüßten die anwesenden Damen des Verbandes und wünschten einen schönen gemütlichen Nachmittag.
Auch in diesem Jahr hat der Gastgebende Verein für die Teilnehmer eine große Tombola vorbereitet deren Lose reißenden Absatz fanden. Ferner haben sich die Mitglieder zwei heitere Sketche ausgedacht um dem Nachmittag eine heitere Note zu verleihen. Bei den Sketchen blieben nur wenige Augen trocken. Bevor die Damen diesen Nachmittag bei Kaffee und einem großen Kuchenbuffet genießen konnten, mussten sie sich vorher noch vor den Scheiben beweisen.

Beim Damenabschlussschiessen nahmen in diesem Jahr 19 Vereine mit insgesamt 63 Schützinnen teil. Die Siegerehrung zum Abschlussschiessen findet auch traditionell an diesem Nachmittag statt. Und so konnte die Kreisdamenleitung dann nach dem Kaffee und Kuchen zur Siegerehrung bitten.
Die Sieger:
Mannschaft
LG Freihand
1.Platz SV Klein-Süntel 1014,7 Ring
LG-Auflage DSB Juniorinnen
1. Platz SG Eldagsen 883,0 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen 0
1. Platz SV Hachmühlen 876,1 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen II
1. Platz SSV Bennigsen 902,2 Ring
2. Platz Horrido Meinsen 892,1 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen III
1. Platz SV Hamelspringe 886,1 Ring
LG-Auflage DSC Juniorinnen
1. Platz SG Eldagsen 576 Ring
LG-Auflage DSC Damen
1. Platz SSV Bad Münder 567 Ring
2. Platz SC Egestorf 3 564 Ring
3. Platz SV Nettelrede 561 Ring
LG-Auflage DSC Damen alt
1. Platz SC Egestorf 1 573 Ring
2. Platz SV Hachmühlen 563 Ring
LG-Auflage DSC Seniorinnen
1. Platz SSV Bennigsen 577 Ring
2. Platz SV Eimbeckhausen 1 574 Ring
3. Platz SV Hamelspringe 570 Ring
Einzel
LG Freihand Juniorinnen I
1. Platz Fenja Jordan (SV Klein-Süntel) 389,3 Ring
LG Freihand Damen I
1. Platz Celina Dombrowe (SV Klein Süntel) 364,5 Ring
2. Platz Naemi Feist (SV Klein-Süntel) 260,9 Ring
LG Freihand Damen IV
1. Platz Sigrid Schmolke (SV Hachmühlen) 325,8 Ring
LG-Auflage DSB Juniorinnen
1. Platz Ilona Bült (SG Eldagsen) 288,4 Ring
LG-Auflage DSB Damen I
1. Platz Nicole Krafft (SG Eldagsen) 298,9 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen 0
1. Platz Andresa Rabsch (SSV Bad Münder) 308,4 Ring
2. Platz Alexandra Bollmann (SV Hachmühlen) 280,0 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen II
1. Platz Ute Rode (Horrido Jeinsen) 302,8 Ring
2. Platz Ute Burghardt (Horrido Jeinssen) 302,6 Ring
3. Platz Dagmar Scharnhorst (SSV Bennigsen) 301,6 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen III
1. Platz Elke Herrmann (SSV Bennigsen) 309,8 Ring
2. Platz Marion Reichelt (SV Hamelspringe) 298,0 Ring
3. Platz Heike Pape (SG Eldagsen) 295,7 Ring
LG-Auflage DSB Seniorinnen IV
1. Platz Sigrid Schmolke (SV Hachmühlen) 305,9 Ring
2. Platz Renate Dörrast (SV Hamelspringe) 297,3 Ring
3. Platz Marianne Homeier (SV Hamelspringe) 290,8 Ring
LG-Auflage DSC Juniorinnen
1. Platz Ilona Bült (SG Eldagsen) 190 Ring
LG-Auflage DSC Damen
1. Platz Nicole Krafft (SG Eldagsen) 198 Ring
2. Platz Jenny Buchberger (SV Nettelrede) 196 Ring
3. Platz Katharina Grube (SV Eimbeckhausen 2) 188 Ring
LG-Auflage DSC Seniorinnen
1. Platz Elke Herrmann (SSV Bennigsen) 197 Ring
2. Platz Sigrid Schmolke (SV Hachmühlen) 195 Ring (letzte Serie 99)
3. Platz Sigrid Licht (SV Bad Münder 07) 195 Ring (letzte Serie 96)
Jachymek-Pokal
Bei diesem Pokal werden die besten beiden Teiler jedes Mannschaftschützen gewertet und addiert.
Sieger 2024
1. Platz SV Eimbeckhausen 1 350,1 Gesamtteiler
2. Platz SV Hachmühlen 409,5 Gesamtteiler
3. Platz SG Eldagsen 484,6 Gesamtteiler

Erfolgreicher Abschluss der Kreisjugend
Am vergangenen Wochenende fand im Kreisschützenverband "Deister-Süntel-Calenberg" der traditionelle Abschluss der Kreisjugend statt. Die Kreisjugendleitung um den Kreisjugendleiter Sven Behrens hatte nach Feggendorf und Lauenau eingeladen und zahlreiche Vereine des Verbandes folgten der Einladung. So konnten die Organisatoren insgesamt fast 70 Jugendliche und deren Betreuer zur Abschlussfeier begrüßen. Bevor es jedoch gemütlich wurde und die Pizza in gemütlicher Runde bei netten Gesprächen gegessen werden konnte, sollten die Jugendlichen noch einmal ihre guten Leistungen des vergangenen Sportjahres unter beweis stellen. Neben den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und dem Lichtpunkt starteten die Jugendlichen auch in der Disziplin Bogen/Halle.
Zur Siegerehrung ist dann auch der Vorsitzende des Verbandes, Wilfried Mundt, angereist. Dieser begrüßte die Jugendlichen und Organisatoren und lobte die guten Leistungen der Jugendlichen im Sportjahr 2024. Neben den Rundenwettkämpfen starteten die Jugendlichen auch bei den Kreismeisterschaften, Landesverbandsmeisterschaften und sogar bei den Deutschen Meisterschaften. Hier wurden insgesamt gute Ergebnisse erzielt, auf die der Kreisverband sehr stolz ist. Auch Sven Behrens lobte die geleistete Arbeit der Jugendleiter in dem Sportjahr. „Der Erfolg eurer Schützlinge, ist das Zeichen eurer guten Arbeit als Trainer und Betreuer in euren Vereinen“, sagte Behrens in seiner Begrüßung. Ferner lobte er die gute Zusammenarbeit mit seinem Team im ganzen Jahr und bei der Durchführung der beiden Großen Jugendveranstaltungen im Kreisverband. „Es ist sehr entspannt zu sehen, dass ein gutes eingespieltes Team so zusammenarbeitet und man sich da schon fast Blind auf einander Verlassen kann“, lobte Behrens.
Dann kam der für die Jugend spannende Augenblick der Siegerehrung. Neben den zahlreichen Medaillen in den verschiedenen Disziplinen und Klassen wurden auch Pokale vergeben. In den einzelnen Klassen siegte hier:
Lichtpunkt Gewehr Schüler 3 / w Jessica Edich JKL Springe
Lichtpunkt Gewehr Schüler 2 / w Julia Edich JKL Springe
Lichtpunkt Gewehr Schüler 2 / m Benno Dittrich DSC Feggendorf
Lichtpunkt Gewehr Schüler 1 / w Xenia Kuznecov JKL Springe
Lichtpunkt Gewehr Schüler 1 / m Lian Tadeo Bernsee DSC Feggendorf
Luftgewehr Schüler / w Celine Schmidt SV Bakede
Luftgewehr Schüler / m Timon Manthey SV Altenhagen I
Luftgewehr Jugend / w Janine Pape SV Bakede
Luftgewehr Jugend / m Max Harre SV Bakede
Luftgewehr Junioren / w Fenja Jordan SV Klein Süntel
Luftgewehr Junioren / m Rocco Zeidler SV Bakede
Luftpistole Schüler / w Leonie Kasper SV Klein Süntel
Luftpistole Schüler / m Leon Meisenhälder SSV Bad Münder
Bogen Recurve Schüler A / w Teresa Strotmeyer VfV Concordia Alvesrode
Bogen Recurve Schüler A / m Johann Faulhaber SG Lauenau
Bogen Recurve Schüler B / w Lina Müller VfV Concordia Alvesrode
Bogen Recurve Schüler B / m Oskar Maus VfV Concordia Alvesrode
Bogen Recurve Jugend / w Chiara Lange-Osborne VfV Concordia Alvesrode
Bogen Recurve Jugend / m Luca Hänler VfV Concordia Alvesrode
Bogen Recurve Junioren / m Lennart Kurzer VfV Concordia Alvesrode
Die Pokale für den besten Bogenschützen an diesem Tag:
Schülerklasse Teresa Strotmeyer VfV Concordia Alvesrode mit 543 Ring
Jugendklasse Chiara Lange-Osborne VfV Concordia Alvesrode mit 482 Ring
Bei den Kugelschützen gab es neben dem Pokal für den Besten Einzelteiler an diesem Tag einen von der Kreisjugendleitung ganz neuen Pokal. Dieser neue Pokal, der Baby-Wiesent-Pokal, wird nur unter den Lichtpunktschützen ausgetragen und nicht der Beste Schütze bekommt diesen, sondern der Schütze, der an einem von der Kreisjugendleitung vorher festgelegten Teiler am dichtesten dran ist oder ihn genau trifft.
Beste-Teiler Pokal Janine Pape SV Bakede 17 Teiler
Baby-Wiesent-Pokal Jessica Edich JKL Springe 781 Teiler
(festgelegt 777 Teiler)


Kreisschützenverband ehrt Landesmeister
Der Kreisschützenverband "Deister-Süntel-Calenberg" hat in diesem Sommer mehrere Landesverbandsmeister geehrt. Die vorläufige letzte Ehrung erhielt am vergangenen Montag Merle Lehmann vom VfV Concordia Alvesrode für ihre Leistungen bei den Landesverbandsmeisterschaften in Göttingen.
Hier wurde Merle mit 594 Ring in der Disziplin Blankbogen-Damen Landesverbandsmeisterin und stellte mit dem Ergebnis gleichzeitig einen neuen Landesrekord auf.
Blankbogen ist schon etwas anderes und ist besonders herausfordernd. Die Schützen müssen auf die bekannten technischen Hilfsmittel wie Visier, Stabilisatoren und den so genannten „Klicker“ verzichten. Merle startet am Wochenende (7. und 8.9.2024) bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden.
Neben Merle Lehmann startet auch ihr Vereinskollege Robin Postler in der Disziplin Recorder Herren.
Robin musste bereits am Samstag zum Bogen greifen und schoss sich mit 554 Ring auf den beachtlichen 57. Platz.
Merle startete am Sonntag in der Damenklasse mit dem Blankbogen. Nach der ersten Runde lag Merle mit 301 Ring auf den 3.Platz. Nach einer tollen aufholjagt und spannenden zweiten Runde konnte Merle sich am ende den 2. Platz mit 603 Ring, und damit Ringgleich mit der Deutschen Meisterin, sichern und holte sich den Titel der Vizemeisterin.
Auch zu diesen Leitungen gratuliert der Kreisschützenverband und wünscht allen Bogensportlern auch für die Zukunft „Alles ins Gold“.
