Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,
vor rund 3 Monaten konnten wir in Bakede unser Kreisschützenfest 2024 feiern. Aus meiner Sicht war es wieder einmal dringend erforderlich, dass wir uns nach langer Zeit in einem solchen Rahmen wieder einmal treffen konnten. Das Fest war gut organisiert. Herzlichen Dank an den Ausrichter: SV Bakede!
In diesem Zusammenhang möchte ich Euch mitteilen, dass der Kreisvorstand -nach einer Umfrage innerhalb unserer Vereine- den Termin der Kreiskönigsproklamation 2025 festgelegt hat: Die Kreiskönige 2025 werden am Samstag den 6. September 2025 in Lauenau -Sägewerk- proklamiert.
Schießsportlich möchte ich unseren Sport- und Bogenschützen danken, die sich für die übergeordneten Meisterschaften qualifiziert haben. Es wurden wieder hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Landesverbandsmeister wurden durch den Kreisvorstand wieder besonders geehrt! Herzlichen Glückwunsch an alle Sportschützen!
Auf neue bzw. geänderte Termine unseres Verbandes möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich hinweisen. Die Gesamtvorstandsitzung findet am 19. Oktober 2024 statt; die Kreisdamenabschlussfeier findet am 16. November 2024 statt.
Ausbildung innerhalb unseres Verbandes: Jugendbasislizenz–Termin 16./17.11.2024: Hier ist die Ausschreibung an die Vereine erfolgt! Fortbildung Schießsportleiter: Auch hier wurden die Vereine angeschrieben. Um umgehende Anmeldung über Heidrun Kölle wird gebeten. Hier wird eine kreisinterne Lösung angestrebt. Ausbildung Schießsportleiter: Hier kann es derzeit nur eine externe Lösung geben. Den Bedarf bitte bis zum 08. September 2024 an Wilfried Mundt melden. Ausbildung Waffen- und Sachkunde: Hier deutet sich eine kreisinterne Lösung an, so dass wir vermutlich im Frühjahr 2025 einen entsprechenden Lehrgang anbieten können.
Aus dem Nieders. Sportschützenverband möchte ich wie folgt berichten: Im Rahmen einer außerordentlichen Delegiertenversammlung am 03. August 2024 in Gifhorn wurde das Präsidium des NSSV nun entlastet, vakante Positionen wurden neu gewählt. Der 1. Vizepräsident Uwe Weimann (KSV Gifhorn) hatte seine zwischenzeitliche Kandidatur zum Präsidenten zurückgezogen und bleibt 1. Vizepräsident. In einer Stichwahl zum Präsidenten des NSSV setzte sich Stefan Kiesewetter (KSV Alfeld) mit 111 Stimmen gegen Hartmut Richter (KSV Goslar / 104 Stimmen) durch. Zu weiteren Vizepräsidenten wurden Oliver Riehn (KSV Osterode) und Norbert Schüpp (KSV Celle) gewählt.
Mit freundlichen Schützengrüßen Wilfried Mundt -Vorsitzender-
Zum wiederholten Mal in diesem Jahr hat der Kreisvorstand zu einem eher spontanen Termin geladen und die Landesmeister kamen gerne. So auch nach Bad Münder. Nach einer kurzen aber feierlichen Ansprache, ehrte der Kreischef die erfolgreichen Schützen des Kreisverbandes. „Der Kreisverband möchte Euch danken und Eure Leistung auch für die Öffentlichkeit ins rechte Licht rücken“, so der Kreischef. „Eure Leistung und euer Erfolg ist die Beste Werbung für unseren Sport und unserer Vereine“, so der Kreischef weiter. Besonders erfreut zeigte sich Wilfrid Mundt über die Leistung von Rainer Rebeschke, der das sogenannte Double geschafft hat und Zweifach-Landesmeister wurde. Den Landesverbandsmeistertitel sicherte er sich in der Disziplin Luftgewehr sitzend Auflage und Kleinkaliber 50m sitzend Auflage. Mit der Mannschaft belegte er den 3. Platz und holte sich damit noch eine Bronzemedaille. Mit ihm zusammen schossen Birgit Schomburg und Dieter Kölle. Ferner konnte der Kreisverbandvorsitzende Wilfried Mundt auch Harry Westermann zum Landesverbandsmeistertitel gratulieren. Harry konnte zwar nicht an seine Vorjahreserfolge anknüpfen, aber setzte sich trotzdem in der Disziplin Pistole 25m 9x19 durch und holte Gold. Alle Schützen traten dabei nicht für ihre „Stammvereine“ an, sondern starteten für die SSG Wiesent. Die SSG Wiesent ist die Talentschmiede des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg und ermöglicht dabei auch Schützen in Mannschaften starten zu lassen, die in ihren eigenen Vereinen keine Schützen in diesen Disziplinen haben. Um diese Leistung auch sichtbar zu unterstreichen gab es vom Kreisvorstand ein kleines Präsent für die Landesverbandsmeister. „Das soll eine kleine Aufmerksamkeit für eure Leistung sein“, fügte der Kreischef in seiner Ansprache an. Der Kreisverband hofft auch in den nächsten Jahren auf viele Termine dieser besonderen Art. Wer jetzt selber einmal Lust bekommen hat, sich den Schießsport einmal genauer anzuschauen und auch auszuprobieren, kann sich die nötigen Informationen auf der Homepage des Kreisschützenverbandes oder direkt auf den einzelnen Homepages der Ortsansässigen Schützenvereinen holen.
Max Harre und Hans-Jürgen Maschke werden Landesmeister und holen Gold Auch 7 Silber- und 7 Bronzemedaillen gehen nach Bakede und wurden vom Kreisvorsitzenden Wilfried Mundt für ihre Landesmeistertitel geehrt.>
Emilia, die jüngste unter ihnen, gewann eine Silbermedaille beim Schießen mit dem Lichtgewehr und landete den ersten Erfolg in diesem Jahr für die Bakeder Schützenjugend.
Alisa, Janine und Max hatten sich als Mannschaft in der Jugendklasse in mehreren Disziplinen für die Landesmeisterschaften qualifizieren können. Sie belegten in der Mannschaftswertung den 2. Platz im KK-Dreistellungskampf, den 3. Platz im Luftgewehr-Dreistellungskampf und den 4. Platz im Luftgewehr-Freihandschießen und mussten sich dabei meist nur den Kadermannschaften des NSSV geschlagen geben.
erfolgreich bei der LM 2024
Diese vier bakeder Jugendlichen begeistern durch ihre sportlichen Leistungen! Emilia Dralle, Alisa Trost, Max Harre und Janine Pape erzielten bei den Landesmeisterschaften im Sportschießen tolle Ergebnisse und konnten sich acht Medaillen sichern.
Max Harre krönte die hervorragenden Leistungen unsere jungen Mannschaft mit dem Landesmeistertitel im KK-Dreistellungskampf und sicherte sich zudem noch eine Silbermedaille im Luftgewehr-Dreistellungskampf. Mit einem guten 4. Platz mit dem Luftgewehr rundete er seine Teilnahme ab.
Janine Pape konnte sich über drei Medaillen freuen, zweimal Silber und einmal Bronze. Im KK-Liegendkampf war es besonders knapp im Match um die Goldmedaille. Mit nur 0,6 Ringen Rückstand musste sie sich nur ihrer Teamkollegin im Jugendkader des NSSV geschlagen geben. Im Luftgewehr-Freihandschießen schoss sie wieder ein hervorragendes Ergebnis und konnte sich über ihre zweite Silbermedaille freuen. Aber auch im Dreistellungskampf konnte Janine ihr Talent und ihren Trainingsfleiß unter Beweis stellen. Mit dem KK-Gewehr gewann sie die Bronzemedaille und mit dem Luftgewehr schoss sie nur knapp am Podium vorbei und belegte den 4. Platz.
Alisa Trost komplettierte das gute Mannschaftsergebnis mit einem 9. Platz in der Einzelwertung im Luftgewehr-Dreistellungskampf und einem guten Ergebnis und einem 35. Platz in einer sehr starken Konkurrenz beim Luftgewehr-Freihandschießen.
Mit ihnen waren auch Mathilda Stolpe, Toja Marie Mathea und Felix Söfjer für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Mathilda konnte mit dem Lichtgewehr einen guten 6. Platz erreichen. Toja belegte den 14. Platz in der Schülerklasse mit der Luftpistole und Felix den 18. Platz beim Luftgewehr-Freihandschießen.
Aber auch die Herren III-Mannschaft des SV Bakede mit Hans-Jürgen Maschke, Thomas Trost und Holger Deiter konnte sich wieder einmal über mehrere Podestplätze freuen. Zwei Silbermedaillen in den Mannschaftswertungen im KK 3x20 und dem LG Freihand, dazu zwei Bronzemedaillen im KK-Liegendkampf und dem KK-100-Freihand. Hans-Jürgen wurde in dieser Disziplin mit sehr guten 284 Ringen Landesmeister und belegte den 3. Platz im KK-Dreistellungskampf.
Beim Target-Sprint gewann Hans-Jürgen eine weitere Silbermedaille und eine Bronzemedaille beim Sommerbiathlon.
(Holger Deiter, SV Bakede)
Der Vorstand unseres Kreisschützenverbandes begann seine „Ehrungsrunde“ in Eimbeckhausen. Hier hat sich die Mannschaft um Frank Strüver, Oliver Maletzki und Ronald Grams vom SV Eimbeckhausen in der Disziplin "Perkussionsgewehr" den 1. Platz gesichert. In der Einzelwertung belegte Frank Strüver ebenfalls den 1. Platz und wurde somit Landesverbandsmeister. Ferner belegte er in der Disziplin "Perkussionsgewehr 50m" den 2. Platz. Hermann Ruhe, Frank Strüver und Ronald Grams erreichten in der Disziplin "Perkussionsgewehr Auflage" den 2. Platz in der Mannschaftswertung.
Vor zwei Jahren hat der Vorstand des Kreisschützenverband "Deister-Süntel-Calenberg" zum ersten Mal seine Landesverbandsmeister besonders geehrt. „Wir haben uns entschlossen, auch in diesem Jahr die Sommerpause zu nutzen und eine Runde durch die Kreisverbandsvereine zu drehen um unsere Landesverbandsmeister zu ehren. Auch als eine kleine Motivation für die Sportschützen in unserem Kreisschützenverband“, so der Vorsitzende Wilfried Mundt, „das hat in den vergangenen Jahren wunderbar funktioniert“, so Mundt weiter.
v.l. Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter), Ronald Grams (Referent Vorderlader), Frank Strüver, Oliver Maletzki, Wilfried Mundt (Kreisvorsitzender)
Der Kreisvorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Wilfried Mundt, konnte am 2ten März Sonntag neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport auch wieder zahlreiche Delegierte aus den angeschlossenen Vereinen des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" zum 73. Verbandstag im „Sägewerk“ in Lauenau begrüßen. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisverband den Musikzug Pohle gewinnen, um den Verbandstag musikalisch zu begleiten.
Fahneneinmarsch (Quelle: NDZ)
In den Grußworten der Ehrengäste klang, wie bei dem Kreisvorsitzen, die Aufforderung durch, jetzt in diesen Zeiten ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsdruck in der Politik zu setzten. Wir leben in einer Demokratie und das soll auch so bleiben. Jeder von uns hat eine Stimme und die sollte man auch nutzen. In seinem kurzen Eröffnungsbericht blickte Wilfried Mundt auf das vergangene Jahr im Verband zurück. Besondere Momente waren auch im vergangenen Jahr die zahlreichen Termine zur Ehrung der Landesverbandsmeister. Besonders in Erinnerung wird die Kreiskönigsfeier mit der Kreiskönigsproklamation bleiben. Durch einen „Planungsfehler“ des Busfahrers wurde die Eröffnung der Veranstaltung ein wenig nach hinten verschoben. Die Stimmung dieser Veranstaltung hat das aber nicht geschadet und sorgte auch am späteren Abend immer noch für einen heiteren Lacher. Die Kreiskönigsfeier war auch in 2023 wieder gut besucht und die Gäste hatte bis in den frühen Morgenstunden viel Spaß und konnten das Tanzbein schwingen. Allerdings biete das Jahr 2024 auch einige Highlights. Im Juni findet das Kreisschützenfest in Bakede statt. Ferner feiern gleich drei Vereine ihren 100.Geburtstag: SG Lauenau, SG Eldagsen und SV Messenkamp. Bevor der Vorsitzende dann in die Tagesordnung einsteigen konnte, standen noch zahlreiche Verabschiedungen von Kreisvorstandmitgliedern an. Alle Mitglieder des Kreisvorstandes, die ihren Posten nach langen Amtszeiten zur Verfügung gestellt haben, wurden durch den Kreisvorsitzenden mit einem kleinen Präsent geehrt und verabschiedet. Ebenso standen wieder zahlreiche Ehrungen für besondere Verdienste um das Schützenwesen an, wie auch die Ehrungen für Sportliche Leistungen. Zahlreiche Wahlen standen in diesem Jahr auf der Tagesordnung. Der Wahlmarathon wurde mit der Wahl eines neuen Kreisjugendleiters eröffnet. Die bisherige Kreisjugendleiterin ist aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetreten und deshalb wurde diese Wahl notwendig. Als Kandidat stand der stellvertretende Kreisjugendleiter zur Verfügung. Sven Behrens wurde von der Versammlung einstimmig in dieses Amt gewählt und übernimmt damit die Kreisjugend.
In ihren Ämtern wurden wiedergewählt: Wilfried Mundt als Vorsitzender, Heidrun Kölle (Schriftführerin), Sven Behrens (Ref. für Presse und Öffentlichkeitsarbeit), Regina Schwarz-Ahrens (stellv. Schriftführerin), Klaus-Dieter Busse (stellv. Kreissportleiter), Ute Schepke (stellv. Kreisdamenleiterin), Elke Herrmann ( Ref. Gewehr, Auflage DSC, Pistole und Großkaliber), Ronald Grams (Ref. Vorderlader), Sigrid Schmolke (Ref. LP Jugend), Philipp Heinemeyer (Ref. Flinte) und Frank Zipsner (Ref. EDV)
Neu in den Vorstand wurden gewählt: Phillip Behrens (stellv. Kreisjugendleiter), Daniel Anhalt (Ref. Bogen), Luca Gottschalk-Blödorn (Ref. Jugend) und Merle Cathrin Lehmann (stellv. Ref. Bogen). Einzig der Posten der Kreisdamenleiterin blieb unbesetzt. Hier konnte sich leider keine Dame finden, die dieses Amt übernehmen wollte.
Die Geehrten auch hier im Einzelnen: Kreisehrennadel für besondere Verdienste in Bronze Melanie Krause, SC Egestorf Andreas Reich, DSC Feggendorf Gabriele Schmidt, SV Hachmühlen Philipp Heinemeyer, SV Klein-Süntel Yara Viola Kürsten, SG Lauenau Michael Pfumfel, SG Lauenau Lars Gregorius, SG Lauenau
Kreisehrennadel für besondere Verdienste in Silber Carsten Hauck, SG Springe Lutz Ulrich, JKL Springe
Kreisehrennadel für besondere Verdienste in Gold Lothar Krause, SC Egestorf Michael Küster, SV Hachmühlen
Goldene Ehrennadel des KSV Klaus-Dieter Busse, SSV Bennigsen Elke Herrmann, SSV Bennigsen Hans-Ulrich Menge, Horrido Jeinsen
Verdienstnadel des NSSV in Bronze Oliver Herrmann, SV Hachmühlen Erich Stoffel, SV Hamelspringe
Verdienstnadel des NSSV in Silber Maren Carstens, Horrido Jeinsen
Verdienstnadel des NSSV in Gold Harald Seidel, SV Hachmühlen Regina Schwarz-Ahrens, SG Springe
Für schießsportliche Erfolge Bronzene Verdienstnadel Mike Behne, KKSV Schulenburg Ingeborg Buchmann, SG Lauenau Marina Busse, KKSV Schulenburg Holger Deiter, SV Bakede Frank Heinemeyer, SV Klein Süntel Phillip Heinemeyer, SV Klein Süntel Wilfried Kretschmer, SSV Bad Münder Merle Cathrin Lehmann, VFV Alvesrode Oliver Maletzki, SV Eimbeckhausen Andreas Möller, VFV Alvesrode Milena Möller, VFV Alvesrode Janine Pape, SV Bakede Tim Christopher Schirmag, SV Klen Süntel Sigrid Schmolke, SSV Bad Münder Felix Söfjer, SV Bakede Gabriel Thöne, SG Schmarrie Alisa Trost, SV Bakede Thomas Trost, SV Bakede Marlene Werner, SV Bakede
Silberne Verdienstnadel Luca Gottschlak-Blödorn, VFV Alvesrode Toja Marie Mathea, SV Bakede Hermann Ruhe, SV Eimbeckhausen Birgit Schomburg, SSG Wiesent Carsten Spilker, SSV Bad Münder Frank Strüver, SV Eimbeckhausen Horst Wedekind, KKSV Schulenburg Harry Westermann, SSV Bad Münder
Goldene Verdienstnadel Ronald Grams, SV Eimbeckhausen Thomas Kemper, SSV Bad Münder Erwin Klammer, SSV Bad Münder Merle Cathrin, Lehmann VFV Alvesrode Hans-Jürgen, Maschke SV Bakede Sven Neumann, SG Springe Rainer Rebeschke, SV Bad Münder 07 Henry Schaper, SSV Bad Münder
geehrt für sportliche Erfolgeund keiner wird vergessen (Quelle: NDZ)
im nachfolgenden Link findet Ihr unser Berichtsheft zum Kreisschützentag 2024 in Lauenau mit Berichten aus dem Sportjahr 2023, Aktuelles aus dem Sportjahr 2024 sowie weiteren Informationen aus unserem Kreisschützenverband.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,
zum Abschluss dieses Kalenderjahres möchte ich kurz über die aktuellen Geschehnisse im Kreisschützenverband berichten. Der Focus liegt hier natürlich bereits auf dem bevorstehenden Kreisschützentag im kommenden März. Hier stehen zahlreiche (Neu-)Wahlen an. Insbesondere möchte ich auf die Neuwahl einer Kreisdamenleiterin hinweisen. Nach dem Rücktritt unserer Kreisjugendleiterin Ines Schwarze aus gesundheitlichen Gründen muss auch diese Position neu besetzt werden. Es gibt sicherlich schon einige Ideen und Bewerber; weitere Vorschläge werden aber gerne bis zum Kreisschützentag entgegengenommen. Die detaillierte Aufstellung der Wahlen wird euch mit der Einladung zum Kreisschützentag Anfang Januar zukommen. Unter Hinweis auf mein Schreiben vom November dieses Jahres möchte ich außerdem auf die Problematik im Bereich der Ausbildung hinweisen. Sollte es hier -wie derzeit befürchtet- niemanden geben, der sich engagiert, wird es zukünftig im hiesigen Verband keine Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten mehr geben. Nun möchte ich an dieser Stelle noch auf die Terminverschiebung der Jugendleitertagung auf den 20. Januar 2024 hinweisen. Die Einladungen der bevorstehenden weiteren Tagungen wurden bereits an die Vereine versandt. Für die Vereine des Fachverbandes Schießsport der Region Hannover möchte ich zwei Termine bekanntgeben:
09. März 2024: Delegiertenversammlung 07./08. September 2024: Regionsmeisterschaft
Aus dem NSSV ist lediglich zu berichten, dass derzeit geprüft wird, ob zukünftig auf Mitgliedsausweise und Lizenzkarten verzichtet werden kann.
Ich wünsche Euch und Euren Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen harmonischen Jahreswechsel und für 2024 alles erdenklich Gute!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt
-Vorsitzender-
Die Kreisdamenleiterin Birgit Schomburg hat zur traditionellen Abschlussfeier eingeladen und die Damen des Verbandes folgten ihrem ruf und trafen sich zum gemütlichen Nachmittag in Bad Münder. Der SSV Bad Münder war in diesem Jahr der Gastgebende Verein für die traditionelle Damenabschlussfeier. Birgit Schomburg konnte im Vereinsheim rund 60 Schützinnen aus dem Kreisschützenverband begrüßen. „Ich wünsche euch einen gemütlichen und fröhlichen Nachmittag“, sagte Birgit Schomburg in ihrer Begrüßung,“ auch wenn ich euch allen mitteilen muss, dass dieser Nachmittag mein letzter als Kreisdamenleiterin ist“, sagte sie weiter.
Auch der Vorsitzende des SSV Bad Münder begrüßte die Anwesenden Damen und einige Herren des Kreisvorstandes. „Leider gibt es in diesem Jahr kein Unterhaltungsprogramm für euch“, sagte er, „leider ist unser Gast der für euch zur Unterhaltung beitragen sollte erkrankt, aber wir werden auch so einen netten Nachmittag haben“. Auch in diesem Jahr hat der Gastgebende Verein für die Teilnehmer eine große Tombola vorbereitet deren Lose Reisenden Absatz fanden.
Bevor die Damen diesen Nachmittag bei Kaffee und einem großen Kuchenbuffet genießen konnten, mussten sie sich vorher noch vor den Scheiben beweisen. Beim Damenabschlussschiessen nahmen in diesem Jahr 13 Vereine mit insgesamt 48 Schützinnen teil. Die Siegerehrung zum Abschlussschiessen findet auch traditionell an diesem Nachmittag statt. Und so konnte die Kreisdamenleitung dann nach dem Kaffee und Kuchen zur Siegerehrung bitten.
Die Sieger: LG Freihand Mannschaft 1. Platz SV Klein Süntel 801 Ring
LG Freihand Junioren Einzel 1. Platz Fenja Jordan 329 Ring (SV Hachmühlen)
LG Freihand Damen I Einzel 1. Platz Marlen Heinemeyer 345 Ring (SV Klein Süntel)
LG Freihand Damen II Einzel 1. Platz Celina Dombrowe 305 Ring (SV Klein Süntel)
LG Auflage DSC Damen-Alt Mannschaft 1. Platz SC Egestorf I 579 Ring 2. Platz SC Egestorf II 572 Ring 3. Platz SV Nettelrede 570 Ring
LG Auflage DSC Damen-Alt Einzel 1. Platz Melanie Krause 197 Ring (SC Egestorf I) 2. Platz Nicole Krafft 197 Ring (SG Eldagsen) 3. Platz Corinna Heimerer 196 Ring (SG Springe)
LG Auflage DSC Seniorinnen Mannschaft 1. Platz SSV Bennigsen 585 Ring 2. Platz SV Hamelspringe 585 Ring 3. Platz SV Eimbeckhausen 581 Ring
LG Auflage DSC Seniorinnen Einzel 1. Platz Elke Herrmann 198 Ring (SSV Bennigsen) 2. Platz Sigrid Schmolke 198 Ring (SV Hachmühlen) 3. Platz Marion Reichelt 197 Ring (SV Hamelspringe)
LG Auflage DSB Seniorinnen 0 Mannschaft 1. Platz SSV Bad Münder 906,3 Ring
LG Auflage DSB Seniorinnen 0 Einzel 1. Platz Yvonne Jaskolski 306,2 Ring (SSV Bad Münder)
LG Auflage DSB Seniorinnen I Einzel 1. Platz Andrea Raabsch 305,9 Ring (SSV Bad Münder)
LG Auflage DSB Seniorinnen II Einzel 1. Platz Frauke Konopka 294,2 Ring (SSV Bad Münder)
LG Auflage DSB Seniorinnen III Mannschaft 1. Platz SV Hamelspringe 921,7 Ring
LG Auflage DSB Seniorinnen III Einzel 1. Platz Marion Reichelt 309,6 Ring (SV Hamelspringe) 2. Platz Elke Herrmann 305,4 Ring (SSV Bennigsen) 3. Platz Ingrid Meuer 305,3 Ring (SSV Bennigsen)
LG Auflage DSB Seniorinnen IV Einzel 1. Platz Renate Dörrast 306,9 Ring (SV Hamelspringe)
Traditionell lädt die Kreisjugendleitung vom Kreisschützenverband "Deister-Süntel-Calenberg" die angeschlossenen Vereine und deren jugendlichen Mitglieder zum Abschlussschießen am ersten November Wochenende ein, so auch in diesem Jahr. Durch eine Erkrankung der Kreisjugendleiterin, Ines Schwarze, oblag die gesamte Organisation ihrem Stellvertreter Sven Behrens. “Für mich war es die erste Veranstaltung als Stellvertreter, die ich stemmen musste. Allerdings hatte ich enorme Hilfe von erfahrenden Mitgliedern des Kreisvorstandes, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben“, so Behrens. Sven Behrens konnte zum Wettbewerb in den Kugel- und Lichtdisziplinen im Schützenhaus des DSC Feggendorf rund 45 Jugendliche und deren Betreuer begrüßen. 16 jugendliche Bogenschützen haben sich zur gleichen Zeit in Lauenau eingefunden, um dort ihre Besten zu ermitteln. „Vor der Kür steht die Pflicht“, so Behrens. Die Jugendlichen mussten auch in Feggendorf erst vor die Scheiben treten, um dort ihre Besten zum Jahresausklang zu ermitteln. Nach einem spannenden und ereignisreichen Vormittag und frühen Nachmittag konnte Sven Behrens neben den jugendlichen Gästen, auch Mitglieder des Kreisvorstandes, allen voran den ersten Vorsitzenden, Wilfried Mundt, ganz herzlich begrüßen. „Die Kreisjugendleitung möchte mehr gemütliche Veranstaltungen anbieten, um den „kleinen“ zu zeigen, dass sie nicht alleine sind und sich die Möglichkeit ergibt neue Freundschaften zu knüpfen“, so Behrens, „ich hoffe und denke das wir auf einem sehr guten Weg sind und den Vereinen vermitteln können, dass auch sie nicht alleine gelassen werden mit der Jugendarbeit. Ich selber stehe zur Unterstützung bereit und Helfe wo ich helfen kann“, erklärte Sven Behrens in seiner Begrüßung. Die von den Jugendlichen lange ersehnte Siegerehrung verlief für Behrens sehr spannend und sehr zügig. Nach der Siegerehrung wurde zum gemeinsamen Pizzaessen eingeladen bei dem es sich alle Teilnehmer sichtlich schmecken ließen. Nach dem Essen verabschiedeten sich die Jugendlichen mit einem dreifachen „Gut Schuß“ für dieses Jahr von der Kreisjugendleitung und freuen sich schon auf ein erfolgreiches und ereignisreiche Jahr 2024.
Die Sieger im Einzelnen: Lichtgewehr Schüler 3 weiblich
1. Platz Sonja Olivia Kuznecov ( JKL Springe )
2. Platz Jessica Edich ( JKL Springe )
Schüler 3 männlich
1. Platz Jian Tadeo Bernsee ( DSC Feggendorf )
2. Platz Lasse Parno ( DSC Feggendorf )
3. Platz Christian Hensch ( JKL Springe )
Schüler 2 weiblich
1. Platz Emilia Dralle ( SV Bakede )
2. Platz Mathilda Stolpe ( SV Bakede )
3. Platz Julia Edich ( JKL Springe )
Schüler 1 weiblich
1. Platz Mia Holdschick ( SSV Bad Münder )
2. Platz Toja Marie Mathea ( SV Bakede )
3. Platz Xenia Kuznecov ( JKL Springe )
Schüler 1 männlich
1. Platz Vince Gebauer ( SV Altenhagen I )
Luftgewehr Schüler weiblich
1. Platz Alisa Trost ( SV Bakede )
2. Platz Janine Pape ( SV Bakede )
3. Platz Marlene Werner ( SV Bakede )
Schüler männlich
1. Platz Maximilian Wulfers ( SV Altenhagen I )
2. Platz Fynn Jeremy Gottschalk ( SSV Bad Münder )
3. Platz Felix Söfjer ( SV Bakede )
Jugend weiblich
1. Platz Kim Sophie Schröder ( SV Altenhagen I )
2. Platz Laura Manthey ( SV Altenhagen I )
Jugend männlich
1. Platz Max Harre ( SV Bakede )
2. Platz Max Ole Stolpe ( SV Bakede )
3. Platz Fabian Plate ( KKSV Schulenburg )
Junioren weiblich
1. Platz Julie Heine ( KKSV Schulenburg )
2. Platz Fenja Jordan ( SV Hachmühlen )
3. Platz Leonie Chiara Finke ( KKSV Schulenburg )
Junioren männlich
1. Platz Rocco Zeidler ( SV Bakede )
Luftpistole
Schüler weiblich
1. Platz Luisa Jaskolski ( SSV Bad Münder )
Schüler männlich
1. Platz Leon Maisenhälder ( SSV Bad Münder )
alle Sieger
Bogen Recurve Schüler B männlich
1. Platz Oskar Maus ( VFV Concordia Alvesrode )
2. Platz Jason Knoche-North ( SG Lauenau )
Schüler A weiblich
1. Platz Teresa Strotmeyer ( VFV Concordia Alvesrode )
2. Platz Zoe Maranzana ( SG Lauenau )
Schüler A männlich
1. Platz Luca Hänler ( VFV Concordia Alvesrode )
2. Platz Torben Sommer ( VFV Concordia Alvesrode )
3. Platz Leo Tetens ( VFV Concordia Alvesrode )
Jugend weiblich
1. Platz Charlotte Ehlers ( VFV Concordia Alvesrode )
Am vergangenem Sonntag veranstaltete die Jugendleitung des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" statt des bisher im Herbst standfindenden Jugendbiathlon, zum ersten Mal eine Spaß-Olympiade. „Wir haben uns für diesen Schritt entschieden und bei der Entscheidung auch die Jugendleiter der angeschlossenen Vereine mit einbezogen, da sich im letzten Jahr für den Jugendbiathlon nur Lichtpunkt und Luftgewehrschützen angemeldet haben und wir auch die Bogenschützen mit bei solchen Veranstaltungen mit einbeziehen wollten, haben wir probeweise eine Spaßolympiade veranstaltet“, so die Kreisjugendleiterin Ines Schwarze. „Viel Zeit und viel Arbeit steckt hinter einer solchen Veranstaltung. Man kann so etwas nicht einfach mal aus dem Ärmel schütteln, auch wenn ich das in der Vergangenheit als Jugendleiter schon mal gemacht habe“, so Sven Behrens, stellvertretender Kreisjugendleiter, „mit einer so großen Resonanz habe ich nicht gerechnet. Unser Ziel war es die Teilnehmerzahl des letzten Jahres zu erreichen. Wir waren selbst überrascht, dass es am Ende fast doppelt so viele Anmeldungen waren“, so Behrens weiter. Die Kreisjugendleiterin, Ines Schwarze, konnte schließlich bei schönstem Wetter fast 40 Jugendliche mit ihren Jugendleitern und sogar Familien mit Geschwistern begrüßen. Nachdem die Regeln für die Olympiade, die einzelnen Stationen und der Ablauf erklärt war, wurde es ernst. Die Eröffnung. Nachdem ihm das Wort übergeben wurde versuchte der stellvertretende Kreisjugendleiter mit einer Laterne das Olympische Feuer zu entzünden, dies gelang allerdings nur mit einem Bierdeckel, da es sich um eine Solarlaterne handelte, die nur leuchtet, wenn es dunkel wird. „Dies habe ich beim Kauf leider übersehen“, entschuldigte sich Behrens bei der Eröffnung. An elf verschieden Stationen mussten sich die Jugendlichen beweisen. Unteranderem wurden Gummistiefel geworfen und Luftballons mit Dartpfeilen zum Platzen gebracht werden. „Wir haben bewusst auf Stationen verzichtet, die mit dem Schießsport zu tun haben, um jedem eine Chance zu geben hier heute eine Medaille zu gewinnen“; so Schwarze. Nach einem tollen Tag voller Spaß und guter Laune und nur unterbrochen durch ein gemeinsames Mittagessen mit leckerem vom Grill gab es die lang ersehnte Siegerehrung. Bevor es jedoch dazu kam mussten die Jugendleiter noch einmal ran und sich auf den Stationen selbst beweisen. Sieger in den Klassen wurden:
U12 Schüler Goldmedaille: Mathilda Stolpe (SV Bakede) Silbermedaille: Lennox Reich (DSC Feggendorf) Bronzemedaille: Mia Holdschik (SSV Bad Münder)
Schüler Goldmedaille: Felix Söfjer (SV Bakede) Silbermedaille: Jakob Struve (SSV Bad Münder) Bronzemedaille: Suzanne Wendt (SG Schmarrie)
Jugend Goldmedaille: Fabian Plute (KKSV Schulenburg) Silbermedaille: Quentin Brey (SV Bakede) Bronzemedaille: Max Ole Stolpe (SV Bakede)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.akzeptierenablehnenImpressum / Datenschutzerklärung